50 Jahre VdF Steinfurt / Feier in Emsdetten / Hohe Auszeichnung für Manfred Kleine Niesse

Emsdetten/Kreis Steinfurt  Ein halbes Jahrhundert gelebte Kameradschaft und Einsatzbereitschaft: Der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt (VdF Steinfurt) feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in der Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Zahlreiche Gäste, darunter Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem gesamten Kreisgebiet, Vertreter aus dem Regierungsbezirk und dem Land NRW, Landrat Dr. Martin Sommer und viele Bürgermeister nahmen an der Feier teil und würdigten die herausragende Arbeit des Verbandes. Der erste Vorsitzende des VdF Steinfurt wurde im Rahmen der Feierlichkeiten mit dem „goldenen Ehrenkreuz“ des Deutschen Feuerwehrverbandes aus den Händen von Bezirksbrandmeister Oliver Wegener ausgezeichnet. Der höchsten Auszeichnung der Feuerwehren in Deutschland.

In festlichem Rahmen wurde nicht nur die Geschichte der vergangenen fünf Jahrzehnte gewürdigt, sondern auch der Blick auf die Zukunft und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements gerichtet. Der VdF Steinfurt wurde nach der Kommunalreform 1975, durch die Zusammenlegung der Kreise Tecklenburg und Burgsteinfurt, sowie der Stadt Greven und der Gemeinde Saerbeck zum Kreis Steinfurt, gegründet. Musikalisch untermal wurde die Feier durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten.

Neben den satzungsmäßigen Aufgaben werden durch den Verband insbesondere die Interessenvertretung der Feuerwehren im Kreis Steinfurt gebündelt. Eine Vielzahl von Veranstaltungen trägt dazu bei, die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden zu verbessern und die Zusammengehörigkeit zu fördern. Mitglieder im Kreisfeuerwehrverband sind die 24 kommunalen Feuerwehren des Kreises Steinfurt, sowie die Werkfeuerwehren des Flughafens Münster-Osnabrück und der Zementwerke Dyckerhoff AG und der Betriebsfeuerwehr Kröner Stärke. Neben den aktiven Mitgliedern betreut der Verband 28 Jugendfeuerwehrgruppen in 21 Kommunen, 8 Musik- und Spielmannszüge, sowie die Ehrenabteilungen. Seit der Gründung im Jahr 1975 hat sich die Mitgliederzahl des Kreisfeuerwehrverbandes von 3.040 auf heute 5.335 (01.01.2025) kontinuierlich erhöht.

Zum 50-jährigen Bestehen des VdF Steinfurt gratulierte Landrat des Kreises Steinfurt herzlich im Namen des Kreises. Er hob die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den kommunalen Feuerwehren, Werkfeuerwehren sowie den Jugend- und Ehrenabteilungen hervor, die sich seit Jahrzehnten mit großem Engagement für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Der VdF, 1975 im Zuge der Kommunalreform gegründet, habe nicht nur durch zahlreiche Veranstaltungen und Übungen die Ausbildung gestärkt, sondern auch den kameradschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Dass der Verband nun auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Arbeit zurückblicken kann, sei das Ergebnis von großem ehrenamtlichem Einsatz und einer gelebten Gemeinschaft.

In ihren Grußworten würdigten Bezirksbrandmeister Oliver Wegener und Kreisbrandmeister Raphael-Ralph Meier das Engagement der mehr als 5300 Mitglieder, davon rund 3300 in der Einsatzabteilung. Der Verband, einer der größten in Nordrhein-Westfalen, sei ein Paradebeispiel für gelebte Kameradschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit – der Mensch stehe hier im Mittelpunkt. Besonders hoben sie die Bedeutung des Verbandes für die Ausbildung sowie die Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehren hervor. Das Jubiläum sei ein sichtbares Zeichen von Zivilcourage, Leistungsfähigkeit und Zusammenhalt – und zugleich ein Ansporn für die Zukunft.

Der erste Vorsitzende des VdF Steinfurt, Manfred Kleine Niesse lobte die große Bedeutung von Zusammenhalt, Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement. Seit einem halben Jahrhundert sei der Verband eine starke Gemeinschaft, die sich unermüdlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetze. Besonders würdigte er die Arbeit seines Vorgängers, Norbert Stegemann an der Jubiläumschronik, die die Geschichte des Verbandes festhält und an die Bedeutung des Ehrenamtes erinnert. Getreu dem Leitsatz „ehrenamtlich und uneigennützig“ sei der Verband heute wie damals eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft – und solle es auch in den kommenden Jahrzehnten bleiben.

Eine besondere Ehrung erlebte Manfred Kleine Niesse – nach seinen Grußworten: Er wurde von seinem Stellvertreter Guido Roters mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes überrascht. Mit dieser hohen Ehrung würdigte der Verband sein langjähriges, herausragendes Engagement und seine Verdienste um die Feuerwehren im Kreis Steinfurt. Sichtlich bewegt nahm Kleine Niesse die Auszeichnung entgegen – ein Moment, der von großem Applaus und Anerkennung der anwesenden Gäste begleitet wurde. -fm-

 

DSC_4680

Bild 39 von 41