Landesweiter Warntag – 13. März 2025
Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet der Landesweite Warntag statt. Auch im Kreis Steinfurt werden die Warnmittel getestet. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die …
Der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt e.V. wurde nach der Kommunalreform 1975, durch die Zusammenlegung der Kreise Tecklenburg und Burgsteinfurt, sowie der Stadt Greven und der Gemeinde Saerbeck zum Kreis Steinfurt, gegründet.
Neben den satzungsmäßigen Aufgaben werden durch den Verband insbesondere die Interessenvertretung der Feuerwehren im Kreis Steinfurt gebündelt. Eine Vielzahl von Veranstaltungen trägt dazu bei, die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden zu verbessern und die Zusammengehörigkeit zu fördern.
Mitglieder im Kreisfeuerwehrverband sind die 24 kommunalen Feuerwehren des Kreises Steinfurt, sowie die Werkfeuerwehren des Flughafens Münster-Osnabrück und der Zementwerke Dyckerhoff AG und der Betriebsfeuerwehr Kröner Stärke. Neben den aktiven Mitgliedern betreut der Verband 28 Jugendfeuerwehrgruppen in 21 Kommunen, 8 Musik- und Spielmannszüge, sowie die Ehrenabteilungen. Seit der Gründung im Jahr 1975 hat sich die Mitgliederzahl des Kreisfeuerwehrverbandes von 3.272 auf heute 5.191 (01.01.17) kontinuierlich erhöht.
Der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt e.V. strebt mit der Internet Präsenz an, die Information der Kameradinnen und Kameraden zu verbessern.
Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet der Landesweite Warntag statt. Auch im Kreis Steinfurt werden die Warnmittel getestet. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die …
Wir nutzen diesen Tag und sagen Danke! Danke an all die Frauen in der Feuerwehr. Happy International Women’s Day! Als Verband der Feuerwehr im Kreis Steinfurt möchten wir unseren Dank …
Kreis Steinfurt Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände …